Statek Novotinky

Einleitung

Der 1999 gegründete Betrieb Statek Novotinky befindet sich in Benešov in der Region Mittelböhmen. Der Betrieb wird von sechs Mitarbeitern geführt und widmet sich dem Ackerbau und der Viehzucht. Aufgrund seiner Lage in einer Höhe von rund 600 Metern und des milden Klimas sowie lehmiger Böden, werden innovative agronomische Verfahren und Technologien zum Schutz und zur Verbesserung der Bodenqualität eingesetzt.

Verwandte Module:
Name des Landwirts/Unternehmers oder der sonstigen Initiative
Statek Novotinky
Jahr der Gründung der Initiative
1999
Standort
Mittelböhmische Region, Benešov district

Beschreibung des Beispiels

Eine der wichtigsten Maßnahmen ist die Anwendung innovativer Praktiken und Bodenschutztechnologien wie die Direktsaattechnik „NO TILL“. Diese Verfahren haben zu einer verbesserten Bodenqualität, geringerer Erosion und mehr organischer Substanz geführt. Der Betrieb unterstützt auch den Schutz der Landschaft, indem er die Hänge begrünt, Erosionsschutzstreifen anlegt und Grünstreifen entlang von Wasserläufen wiederherstellt.

Gesamtfläche

Der 1999 gegründete Betrieb Novotinky umfasst eine Fläche von 1.000 Hektar.

Landwirtschaftliche Haupttätigkeit und multifunktionale Aktivitäten

Der Schwerpunkt von Statek Novotinky ist der Anbau von Feldfrüchten und die Aufzucht von Nutztieren. Durch eine pfluglose Bodenbearbeitung versucht der Betrieb schonend zu wirtschaften. Die am stärksten abfallenden Flächen wurden begrünt. Entlang der Meliorationskanäle, Bäche und Teiche wurden Erosionsschutzgürtel und Grünstreifen angelegt. Der Betrieb pflanzt auch Baumreihen und artenreiche Flächen an.

Kritische Herausforderungen für den Betrieb/die Region

Das Gut Novotinky steht vor mehreren kritischen Herausforderungen. Vor der Einführung der neuen Maßnahmen wiesen die Parzellen häufig kahle Böden mit Erosion und geringem Humusgehalt auf, was eine übermäßige Bodenbearbeitung und den Einsatz von Dünger erforderte. Eine weitere Herausforderung sind die hohen Anfangsinvestitionen in spezielle landwirtschaftliche Geräte, die für neue Bodenschutztechnologien erforderlich sind.

Auch die topografischen Eigenschaften der Region, wie Hanglage und Erosionsgefahr, stellen eine große Herausforderung dar. Dennoch versucht der Betrieb, diese Schwierigkeiten durch innovative und umweltfreundliche Praktiken zu lösen, die zur Verbesserung der Bodenqualität, zur Erhöhung des Wasserrückhaltevermögens und zur Verringerung der Erosion beitragen.

CSA-Aktivität

Grund für die Teilnahme an der CSA/ Auslösendes Moment für die Umsetzung

Der Betrieb Statek Novotinky entschied sich für innovative agronomische Praktiken, da auf seinen Flächen erhebliche Probleme mit Bodenverschlechterung und Erosion beobachtet wurden. Vor der Umsetzung der neuen Maßnahmen litten die Felder des Betriebs unter Erosion, verringertem Humusgehalt und der Notwendigkeit einer übermäßigen Bodenbearbeitung und des Einsatzes von Chemikalien. Der Auslöser für diese Veränderungen war die dringende Notwendigkeit, die Bodenqualität zu verbessern, Erosion zu verhindern und nachhaltigere Anbaumethoden einzuführen.

Beschreibung der Innovation

Die bei Statek Novotinky umgesetzte Innovation dreht sich um Bodenerhaltung und nachhaltige Anbaumethoden, wobei pfluglose Bodenbearbeitung und Direktsaat im Fokus stehen. Diese Ansätze gewährleistet eine kontinuierliche Bodenbedeckung, was den Gehalt an organischer Substanz im Boden verbessert.

Erosionsschutzstreifen, die Begrünung steiler Hänge und Pufferzonen entlang von Entwässerungskanälen, Bächen und Teichen reduzieren zudem u.a. die Erosion und potenzielle Einträge von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer.

Umsetzungsprozess der Innovation & angewandte Methoden des Innovationsmanagements

Der Umsetzungsprozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Bewertung der aktuellen Bedingungen: Detaillierte Analyse des Bodens und der Landschaft des Betriebs, um erosionsgefährdete Gebiete und degradierte Bodenstellen zu ermitteln.
  2. Forschung und Lernen: Sammeln von Informationen von amerikanischen und westeuropäischen Landwirten, die bereits ähnliche Techniken anwenden.
  3. Übernahme von Technologien: Integration der pfluglosen Bodenbearbeitung und anderer Bodenerhaltungspraktiken wie Streifensaat, Unterbodenbearbeitung und Einrichtung artenreicher Pufferzonen.
  4. Überwachung und Bewertung: Kontinuierliche Überwachung der Bodengesundheit, der Erosionsraten und des Ernteertrags, um die Wirksamkeit der angewandten Verfahren zu bewerten.
  5. Anpassungen und Verbesserungen: Erforderliche Anpassungen auf der Grundlage der Überwachungsdaten zur Optimierung der Praktiken.

Der Betrieb setzte innovative Managementmethoden ein, darunter die partizipative Planung unter Einbeziehung der Landarbeiter, regelmäßige Schulungen und die Zusammenarbeit mit Landwirtschaftsexperten.

Heutige Ergebnisse dieser Implementierung

Die Ergebnisse dieser innovativen Praktiken auf Statek Novotinky sind äußerst positiv. Der Betrieb konnte die Bodenqualität erheblich verbessern, u. a. durch mehr organische Substanz und eine bessere Wasserrückhaltung. Die Erosion wurde erheblich reduziert, und die Artenvielfalt des Betriebs wurde durch die Einführung verschiedener Pflanzenarten und die Wiederherstellung von Lebensräumen verbessert. Diese Veränderungen haben zu besseren Ernteerträgen und einer geringeren Abhängigkeit von chemischen Mitteln geführt.

SWOT des Beispiels heute

Stärken

Verbesserte Bodenqualität und Wasserrückhalt, geringere Erosion, größere Artenvielfalt, nachhaltige Anbaumethoden und höhere Ernteerträge.

Schwächen

Anfänglich hohe Investitionskosten für neue Technologien und Maschinen, möglicher Widerstand der Landarbeiter gegen Veränderungen.

Möglichkeiten

Potenzial für die Übertragung von Praktiken auf andere Betriebe, Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit und Entwicklung zu einem Modell für innovative Landwirtschaft in der Region.

Risiken

Klimaschwankungen, Marktschwankungen, die sich auf die finanzielle Stabilität auswirken und mögliche regulatorische Änderungen, die sich auf landwirtschaftliche Praktiken auswirken.

Ausbildung/ Schulung der Betriebsleitung

Die leitenden Mitarbeiter von Statek Novotinky, einschließlich des Eigentümers und der wichtigsten Manager, erhielten eine umfassende Schulung zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken. Sie nahmen an Workshops, Feldvorführungen und Schulungen teil, die von Landwirtschaftsexperten durchgeführt wurden. Darüber hinaus bildeten sie sich kontinuierlich weiter, indem sie sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Innovationen in der Landwirtschaft auf dem Laufenden hielten.

Ausblick/ Ziele

Mit Blick auf die Zukunft will Statek Novotinky die Bodengesundheit und die ökologische Nachhaltigkeit weiter verbessern. Der Betrieb plant, problematische Hänge weiter zu begrünen, natürliche Wasserläufe und Teiche wiederherzustellen und den Lebensraum für die lokale Tierwelt zu verbessern. Das übergeordnete Ziel ist die Schaffung eines ausgewogenen und widerstandsfähigen landwirtschaftlichen Ökosystems, das nicht nur eine hohe Produktivität ermöglicht, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.

Gelernte Lektionen/Empfehlungen

Zu den wichtigsten Erkenntnissen aus der Umsetzung in Statek Novotinky gehören die Bedeutung einer kontinuierlichen Bodenbedeckung, die Vorteile einer reduzierten Bodenbearbeitung und die positiven Auswirkungen der Erhöhung der organischen Substanz im Boden. Zu den Empfehlungen für andere Betriebe gehören:

  • Anwendung der pfluglosen Bodenbearbeitung: Zur Verringerung der Erosion und zur Verbesserung der Bodengesundheit
  • Integration von verschiedenen Kulturen und Pufferzonen: Zur Verbesserung der Artenvielfalt und der Bodenstruktur
  • Investitionen in Schulung und Ausbildung: Um sicherzustellen, dass alle Landarbeiter über die neuen Praktiken Bescheid wissen und diese unterstützen.
  • Überwachen und Anpassen: Bewerten Sie regelmäßig die Auswirkungen der Praktiken und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen für eine kontinuierliche Verbesserung vor.

Ergebnis, Erfolg und Risikofaktoren

Wie sieht die heutige Situation aus?

Die eingeführten Ansätze konnten die Probleme mit der Erosion stark reduzieren. Der Erfolg ermutigt den Betrieb weiterhin innovativ zu sein und nachhaltige Ansätze systematisch zu erproben und bei Bedarf einzuführen.

Abhängigkeit von jeglicher Art von laufender Unterstützung/Subvention?

Die anfängliche Einführung neuer Bodenschutztechnologien erforderte erhebliche Investitionen in spezielle Landmaschinen. Die Maßnahmen selbst erfordern jedoch, wenn sie einmal umgesetzt sind, keine kontinuierlichen, umfangreichen Investitionen. Die Verringerung des Bedarfs an schweren Maschinen und chemischen Behandlungen führt im Laufe der Zeit zu Kosteneinsparungen. Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit dieser Verfahren deutet darauf hin, dass nur eine begrenzte Abhängigkeit von laufenden Subventionen besteht, auch wenn für andere Betriebe, die ähnliche Verfahren anwenden wollen, eine anfängliche finanzielle Unterstützung erforderlich sein könnte.

Abhängigkeit von spezifischen regionalen/ persönlichen Aspekten?

Der Erfolg der bei Statek Novotinky durchgeführten Maßnahmen wird von mehreren regionalen und persönlichen Faktoren beeinflusst:

  • Regionale Aspekte: Der Betrieb profitiert von einem mäßig milden Klima, ausreichenden Niederschlägen und lehmigen Böden in einer Höhe von etwa 600 Metern, die für die angewandten Verfahren günstig sind.
  • Persönliche Aspekte: Die Aufgeschlossenheit des Betriebsinhabers gegenüber innovativen und umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Praktiken ist entscheidend. Die Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren, und das Engagement für die Verbesserung der Landschaft und der Bodenqualität tragen wesentlich zum Erfolg dieser Maßnahmen bei.

Anwendbarkeit in anderen Regionen/anderen Situationen.

Die innovativen agronomischen Praktiken und Bodenschutztechnologien, die im Statek Novotinky angewandt werden, können auch in anderen Regionen eingesetzt werden, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Erforderliche Bedingungen:
    • Zugang zu geeigneten landwirtschaftlichen Flächen.
    • erfügbarkeit von finanziellen Mitteln für den Kauf von Spezialgeräten.
    • Bereitschaft der Landwirte, neue, nicht-traditionelle landwirtschaftliche Methoden anzuwenden und zu erproben. 
  • Anpassungspotenzial: Auch wenn die besonderen Klima- und Bodenbedingungen in Statek Novotinky vorteilhaft sind, können die Grundsätze der Bodenerhaltung, der Landschaftsvielfalt und der nachhaltigen Landwirtschaft mit entsprechenden Modifikationen an verschiedene Umweltbedingungen angepasst werden.